„Der Köder muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler“ – das gilt auch fürs Ausbildungsmarketing. Die Bayerischen IHKs haben daher die Social-Media-Kampagne „#wasgscheits“ geschaffen …
dann profitieren auch Ausbildungsbetriebe und die Ausbildenden davon. Das ist jedenfalls das Ziel des IHK-Zertifikatslehrgangs „KI-Scout“. Und so funktioniert es …
Die/der Auszubildende bricht die Ausbildung einfach ab. Da kann man/Frau nichts machen? Doch! Wir haben einige Praxistipps für Sie, um Abbrüchen präventiv entgegenzuwirken …
Geeignete Jugendliche für die Ausbildung zu finden, wird immer schwerer. Ein professionelles Ausbildungsmarketing allein hilft aber nicht: Nötig ist auch ein neues Verständnis von „geeignet“ …
Azubis präsentieren ihre Ausbildung und ihren Betrieb in Schulen der Region – mit den IHK AusbildungsScouts steht Unternehmen ein effektives Instrument zur Gewinnung neuer Auszubildender zur…
Berufliche Weiterbildungen der sog. Höheren Berufsbildung werden enorm gefördert. Damit können Personalverantwortliche Fachkräfte motivieren, sich nach der Ausbildung weiter zu qualifizieren.
Mehr als Ausbildung, mehr Praxisnähe als ein reines Studium, das bietet das duale Studium. Wie es funktioniert und welche Vorteile insbesondere KMU damit realisieren können lesen Sie hier …
Maik Leipold bildet seit 2011 nahezu in Serie Deutschlands beste Auszubildende im Beruf Holzmechanikerin/Holzmechaniker aus. Wir fragten ihn, wie es gelingt, in Sachen Ausbildung in der ersten Liga zu…
In vielen Unternehmen arbeiten Beschäftigte ohne einen offiziellen Berufsabschluss. Oft bleibt ihr tatsächliches Potenzial unerkannt. Das Projekt „ValiKom Transfer“ schafft Klarheit und gibt Impulse…
Wie überzeugen Sie als Ausbilder oder Personalverantwortlicher Jugendliche (und deren Eltern) vom Wert einer Ausbildung? Wir haben für Sie einige wichtige Argumente für Ihr Azubi-Marketing…
Mehr Effizienz, höhere Servicequalität, mehr Erfolg im Vertrieb, leistungsstärkere Auszubildende – der gemeinsame Nenner heißt „Wissensmanagement“. Hört sich aufwendig an, geht aber gerade in KMU…
Schätzungen zufolge sind 50 Prozent der Weiterbildungsinvestitionen verschwendet. Doch Sie können einiges tun, um den maximalen Return of Invest Ihrer Bildungsmaßnahmen zu sichern ...
Ein durchdachtes und pragmatisch umgesetztes Wissensmanagement kann Unternehmen Wettbewerbsvorteile und sogar die Grundlage für ihre Zukunftsfähigkeit verschaffen. Doch viele sprechen von…
Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres
Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Webanalyse akzeptieren“
erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine
Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich
ergebenden
Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
in
unserer
Datenschutzerklärungwiderrufen.
Hier finden Sie auch weitere Informationen.