BIHK-Lernreich

Berufliche Bildung in Bayern - aus der Praxis für die Praxis

PraxisArtikel

„Viele Azubis sind doch ‚Social-Media-süchtig‘, die leiden unter FOMO!“ FOMO? Fear of missing out, ist kein neues Phänomen – und auch nicht so dramatisch wie oft dargestellt …

Mehr Erfahren
PraxisArtikelPraxisbeispiele

Bei „Sucht“ denken wir zuerst an Alkohol und Drogen. Weniger offensichtlich, doch zunehmend problematisch, ist die Internet- und (Online-)Gaming-Sucht von Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

Mehr Erfahren
Artikel

Wie steht es im Unternehmen mit der sozialen Verantwortung? Für Jugendliche, die einen Ausbildungsbetrieb suchen, wird diese Frage immer wichtiger – und nicht nur für sie.

Mehr Erfahren
PraxisArtikelLexikon

Ausbildungsbegleitende Hilfen stehen allen Auszubildenden offen und können Ausbildende wirksam entlasten. Das Wichtigste kurz und knapp erklärt ...

Mehr Erfahren
PraxisArtikelLexikon

NEETs sind junge Menschen, die sich weder in einer Bildungsmaßnahme noch in Beschäftigung befinden. Wir erklären, was das für die Wirtschaft und für die Gesellschaft bedeutet.

Mehr Erfahren
PraxisArtikelInterviews

simpleclub zählt bei Schülerinnen und Schülern zu den bekanntesten Lern-Apps. Aber taugt die Anwendung auch für die Ausbildung? Wir haben die Ausbildungsreferentinnen der Stadtsparkasse München…

Mehr Erfahren
PraxisArtikelPraxisbeispieleTermine

Jugendliche möchten auf Ausbildungsmessen gerne attraktive Ausbildungsbetriebe und Berufschancen entdecken. Aus Unternehmenssicht bedeutet das: Gehen Sie es gut vorbereitet an. Ein Wegweiser …

Mehr Erfahren
PraxisEngagementArtikelLexikon

Mit den passenden Hilfen am Arbeitsplatz können sich Menschen mit Behinderung zu wertvollen Fach- und Führungskräften entwickeln. Für ihre Aus-/Fortbildungsprüfungen gibt es den Nachteilsausgleich...

Mehr Erfahren
KnowHowArtikelPraxisbeispiele

Durch eine Befragung Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewinnen Sie Klarheit, wo es klemmt und was verbessert werden kann. Doch Achtung, gehen Sie es professionell an!

Mehr Erfahren
KnowHowArtikelPraxisbeispiele

Im Zentrum jeder Befragung steht der maßgeschneiderte Fragebogen. Mit diesen Praxistipps vermeiden Sie Fehler und Verfälschungen.

Mehr Erfahren