BIHK-Lernreich

Berufliche Bildung in Bayern - aus der Praxis für die Praxis

PraxisEngagementArtikel

Als Energie-Scouts helfen Azubis, Kosten zu senken, den Klimaschutz zu verbessern und sie lernen nebenbei Projektarbeit. Klingt nicht nur gut, ist es auch …

Mehr Erfahren
PraxisArtikelInterviews

Die „IHK Initiative Bildungspartnerschaften“ bringt Unternehmen und Schulen zusammen. Was die Partnerschaft dem Betrieb bringt, erläutert Angelika Schubert, Koordinatorin Ausbildung und Leiterin des…

Mehr Erfahren
KnowHowEngagementArtikelLexikon

Die schriftlichen Prüfungen der Höheren Berufsbildung werden zentral erstellt, um bundesweite Vergleichbarkeit sicherzustellen. Aber wie funktioniert das?

Mehr Erfahren
KnowHowEngagementArtikel

Vor der Pandemie lief Weiterbildung meistens so: Kurs buchen, Kurs am Veranstaltungsort besuchen. Das wird in Zukunft anders laufen. Wir geben einen Ausblick.

Mehr Erfahren
PraxisEngagementArtikelLexikon

Die Wirtschaft profitiert vielfach von den zentralen Ausbildungsprüfungen der IHKs. Wer das klarer sieht, kann die Ausbildung noch besser zur Fachkräftesicherung nutzen.

Mehr Erfahren
PraxisArtikel

Ein abgebrochenes Studium ist kein Beinbruch, sondern eine Chance - und zwar für die ehemaligen Studierenden und für Ausbildungsbetriebe. Eine neue Broschüre des BMBF erklärt, wie es funktioniert ...

Mehr Erfahren
KnowHowArtikelLexikon

Was sind eigentlich „Bachelor Professional“ bzw. „Master Professional“ für Abschlüsse? Gleichwertig zum Studium, aber nicht gleichartig – was Personalerinnen und Personaler wissen sollten …

Mehr Erfahren
PraxisArtikelLexikon

Wir sind zu klein, zu speziell, zu … Für die meisten Gründe, nicht auszubilden, gibt es Lösungen. Zum Beispiel mit einer Verbundausbildung. Wir stellen Ihnen die vier Modelle kurz vor.

Mehr Erfahren
PraxisArtikel

Geeignete Jugendliche für die Ausbildung zu finden, wird immer schwerer. Ein professionelles Ausbildungsmarketing allein hilft aber nicht: Nötig ist auch ein neues Verständnis von „geeignet“ …

Mehr Erfahren
KnowHowEngagementArtikelLexikon

Berufliche Weiterbildungen der sog. Höheren Berufsbildung werden enorm gefördert. Damit können Personalverantwortliche Fachkräfte motivieren, sich nach der Ausbildung weiter zu qualifizieren.

Mehr Erfahren