„Der Köder muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler“ – das gilt auch fürs Ausbildungsmarketing. Die Bayerischen IHKs haben daher die Social-Media-Kampagne „#wasgscheits“ geschaffen …
dann profitieren auch Ausbildungsbetriebe und die Ausbildenden davon. Das ist jedenfalls das Ziel des IHK-Zertifikatslehrgangs „KI-Scout“. Und so funktioniert es …
Die/der Auszubildende bricht die Ausbildung einfach ab. Da kann man/Frau nichts machen? Doch! Wir haben einige Praxistipps für Sie, um Abbrüchen präventiv entgegenzuwirken …
Alle Vorbereitungen sind getroffen, der Fragebogen steht, jetzt geht es an die Durchführung. Damit Sie von einer hohen Beteiligung profitieren, haben wir einige Tipps zusammengestellt.
Ziehen Sie die richtigen Schlüsse aus den Daten Ihrer Mitarbeiterbefragung und vermeiden Sie Fehler bei der Ergebnisinterpretation – diese Tipps helfen Ihnen dabei …
Verlassen Mitarbeitende das Unternehmen, geht mit ihnen oft wertvolles Erfahrungswissen verloren. Wie Sie dieses Know-how sichern und anderen zugänglich machen, erfahren Sie hier.
Schön wäre, wenn Mitarbeitende von sich aus für ihren Job lernen. Ob das gelingt, ist eine Frage der Lernkultur im Unternehmen. Unsere Praxishilfe gibt Ihnen Tipps, wie sie die etablieren und fördern…
Mitarbeitende als IHK-Prüfer/-innen bezahlt freistellen? Das ist kein unternehmerischer Luxus, sondern strategisch klug und zahlt sich vielfach aus. Zwei Praktiker erklären warum.
Was bringt es Unternehmen, Ausbildung in Teilzeit anzubieten? Erst einmal interne Veränderungen. Doch danach: einen entscheidenden Vorteil, um neue Auszubildende gewinnen und neue Wege in der…
Mehr Effizienz, höhere Servicequalität, mehr Erfolg im Vertrieb, leistungsstärkere Auszubildende – der gemeinsame Nenner heißt „Wissensmanagement“. Hört sich aufwendig an, geht aber gerade in KMU…
Schätzungen zufolge sind 50 Prozent der Weiterbildungsinvestitionen verschwendet. Doch Sie können einiges tun, um den maximalen Return of Invest Ihrer Bildungsmaßnahmen zu sichern ...
Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres
Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Webanalyse akzeptieren“
erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine
Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich
ergebenden
Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
in
unserer
Datenschutzerklärungwiderrufen.
Hier finden Sie auch weitere Informationen.