„Der Köder muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler“ – das gilt auch fürs Ausbildungsmarketing. Die Bayerischen IHKs haben daher die Social-Media-Kampagne „#wasgscheits“ geschaffen …
dann profitieren auch Ausbildungsbetriebe und die Ausbildenden davon. Das ist jedenfalls das Ziel des IHK-Zertifikatslehrgangs „KI-Scout“. Und so funktioniert es …
Die/der Auszubildende bricht die Ausbildung einfach ab. Da kann man/Frau nichts machen? Doch! Wir haben einige Praxistipps für Sie, um Abbrüchen präventiv entgegenzuwirken …
Die/der Auszubildende bricht die Ausbildung einfach ab. Da kann man/Frau nichts machen? Doch! Wir haben einige Praxistipps für Sie, um Abbrüchen präventiv entgegenzuwirken …
Azubis, die die Lust verlieren oder aus dem Nichts heraus abbrechen? Manchmal steckt ein Muster dahinter, gegen das sich etwas tun lässt. Einige Tipps aus der Praxis …
Kahoot ermöglicht es Ausbilderinnen und Ausbildern, eigene Online-Quizzes zu erstellen, um z. B. den Lernstand oder das Themenverständnis spielerisch zu überprüfen. Eine Ausbilderin hat's getestet...
Genervt, gereizt, verärgert, verletzt – warum sich Ausbildende und Azubis am besten einmal gemeinsam mit dem Thema Konfliktdynamik und Konfliktlösung auseinandersetzen sollten, lesen Sie hier …
In der Theorie ist klar: Je besser Lerntyp und Lernmethode zusammenpassen, desto leichter lernt es sich. Doch wie lässt sich das in der Praxis der Ausbildung umsetzen?
Macht mich mein Studium überhaupt glücklich? Ein neues BIHK-Projekt berät Studierende, die Zweifel haben, und vernetzt sie mit potenziellen Ausbildungsbetrieben – lohnt sich!
Fragt sich nur: Wie? Die bayerischen IHKs stellen allen Bildungsinteressierten an Schulen, Universitäten und in den Betrieben vielfältige, inspirierende Antworten in einer Broschüre vor.
Die Mehrheit der Unternehmen ist überzeugt: Mit einem guten Diversity-Management können Wettbewerbsvorteile erzielt werden. Doch es kommt auf die Personalentwicklerinnen und Personalentwickler an …
Viele Ausbilderinnen und Ausbilder haben einfach zu wenig Zeit. Darunter leiden sie selbst, ihre Auszubildenden und die Qualität der Ausbildung insgesamt – doch man kann etwas dagegen tun …
Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres
Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Webanalyse akzeptieren“
erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine
Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich
ergebenden
Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
in
unserer
Datenschutzerklärungwiderrufen.
Hier finden Sie auch weitere Informationen.