Mehr Medien-, IT- und KI-Kompetenz für Ausbildende

PraxisArtikel

Ausbilderinnen und Ausbilder benötigen immer mehr digitale und medienpädagogische Kompetenzen, um zum Beispiel

  • die Organisation der Ausbildung modern zu gestalten und dabei auch die Mediennutzungsgewohnheiten der heutigen Auszubildenden aktiv einzubeziehen.
    Beispiele: ein gemeinsamer digitaler Kalender oder eine gemeinsame WhatsApp-Gruppe
     
  • Ausbildungsinhalte auf eine innovative Weise aufzubereiten.
    Beispiel: Erstellung eines Lehrvideos
     
  • mit der fortschreitenden Digitalisierung der Arbeitswelt Schritt zu halten und ihre Potenziale noch besser zur eigenen Entlastung einzusetzen.
    Beispiel: Verwendung von KI zur Erstellung von Lernmaterialien
     

Eine ganze Reihe von Tipps und Tricks, Praxisbeispielen und digitalen Lernbausteinen, die Ausbildende mit wenig Aufwand selbst online absolvieren können, bietet der MIKACAMPUS des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). Nach ihrer Registrierung können Ausbilderinnen und Ausbilder sowie alle an der Ausbildung mitwirkenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kostenfrei zu fünf Bereichen selbstbestimmt lernen und nach Lust und Interesse schmökern: 

  1.  Digitale Welt verstehen
  2.  Daten schützen und sicher agieren
  3.  Kommunizieren und Kooperieren
  4.  Inhalte suchen und erarbeiten
  5.  Inhalte erstellen und teilen
  6.  Feedback und Reflexion
     

Wer die in mehrere Abschnitte gegliederten Angebote komplett durchläuft, erhält am Ende auch eine Teilnahmebescheinigung. Neu hinzugekommen ist im Februar das erste Lern-Nugget zum Thema „KI in der Ausbildung – Grundlagen und Potenziale“ (hier), weitere Lernbausteine sollen folgen.

Praktisch für die digitale Ausbildung

Unter dem Menüpunkt MIKATOOLS finden Ausbilderinnen und Ausbilder eine Zusammenstellung digitaler Hilfsmittel und Apps, schnelle Inspiration und konkrete Anleitungen für die Bereiche

  • Umfragen und Lernspiele
  • Kollaboration und Planung
  • Visualisierung
  • E-Books und Dokumente 
     

Schauen Sie sich die Seite doch einfach einmal selbst an – mehr Know-how zum Einsatz der modernen Medien in der Ausbildung, zusätzliche digitale Arbeitsmaterialien sowie Anregungen anderer Ausbilderinnen und Ausbilder können auf keinen Fall schaden. 

Links

  • direkt zum MIKACAMPUS geht es hier 
  • direkt zur MIKA-Toolbox geht es hier
  • Zur Seite des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) geförderten Trägerprojekts „leando – ausbilden, prüfen, vernetzen“ geht es hier